Adresse & Anfahrt
Neubaugasse 31/1/3
1070 Wien
U3 Neubaugasse
Öffnungszeiten:
Mo-Fr, 9:00 - 18:00 |
Funktionsweise: Spectrum Z510 3D-Drucker
![]() 3D CAD-Datei
3D-Modell
1
Walze erzeugt
eine Schicht Pulvermaterial 5
Vorgang wird
wiederholt, bis das Bauteil fertig ist 4
Kolben wird abgesenkt, so
dass Platz für die nächste Schicht entsteht 3
Schnitt des Bauteils
wird verfestigt 2
Standard Tintenstrahldruckköpfe (4)
verteilen farbiges Bindemittel (Cyan, Magenta, Gelb, Farblos)
Das 3D-Objekt wird von der Drucksoftware in 0,1 mm dicke Schichten zerlegt. Die Schichten werden dann
wie oben beschrieben, nacheinander abgearbeitet, bis das gesamte Modell aufgebaut ist.
Abschließend wird das nicht verfestigte Pulver abgesaugt und es bleibt nur noch das Modell übrig.
Das überflüssige Pulver kann ohne Verluste für das nächste Modell wieder verwendet werden.
Dieses Modell ist noch spröde und muss mit Epoxidharz oder flüssigem Superkleber infiltriert werden.
Damit erhält das Modell eine kunststoffähnliche Festigkeit und kann noch entsprechend
nachbearbeitet werden (bohren, schleifen, lackieren, kleben).
|